user_mobilelogo
Facebook
Dienstag, 21 Februar 2017 12:36

Bild des Monats: Februar - Unser erster Bildraub...

Bild des Monats: Februar - Unser erster Bildraub...

...den wir natürlich nicht selbst begangen haben. Viel mehr wurden wir zum ersten mal Opfer (zum ersten mal zumindest, soweit wir davon wissen). Obwohl es uns jetzt nicht besonders schlimm erwischt hat, Grund genug mal über die ganze Problematik nachzudenken, aber auch sich über ein offenbar gutes Bild zu freuen, das sich sein Erscheinen in dieser Rubrik damit redlich verdient hat.

Das Bild

Bevor wir zur Thematik des Bilderklaus kommen, ein paar Worte zum Gegenstand an sich. Das Bild entstand bereits 2013 in Australien. Zu sehen ist ein Teil der 12 Apostel, eine bekannte Küstenformation und zugleich Touristenattraktion an der Great Ocean Road, einer bekannten 243km langen Straße entlang der Südküste des Kontinents im Bundesstaat Victoria. Das Motiv findet man zuhauf im Netz, es ist eigentlich nichts besonderes. Wir erreichten den dazugehörigen Aussichtspunkt am Ende eines ereignisreichen Tages pünktlich zum Sonnenuntergang. Die Sonne selbst ist nicht zusehen, man kann aber erahnen, dass sie flach über dem Horizont steht. Stattdessen scheint der Himmel zu glühen und genau das macht die eigentliche Wirkung des Bildes aus und verhilft ihm zu seiner besonderen Lichtstimmung. Darüber hinaus erweckt es den Anschein, als würde hinter dem Betrachter gleich ein mächtiges Gewitter aufziehen (und tatsächlich hat dies dann auch den Versuch einer Langzeitbelichtung mittels ND-Filter vereitelt). Die EXIF-Daten bieten somit auch keine Überraschungen, seien an dieser Stelle aber der Vollständigkeit halber erwähnt: 27mm bei f/5.6, 1/100s und ISO200, fotografiert mit einer Canon EOS 6D samt Canon EF 24-70mm f/2.8 L. Nennenswerte Bearbeitung fand mit Ausnahme der künstlichen Vignettierung tatsächlich nicht statt.

Was war passiert?

Nun zum eigentlichen Aufhänger dieses Beitrags. Der Sachverhalt ist schnell zusammengefasst. Am 27. Januar dieses Jahres posteten wir auf unserem Instagram Profil das Bild wie folgt:

Auf keiner anderen Plattform hatten wir bis zu diesem Zeitpunkt das Bild irgendwie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Noch am gleichen Tag erschien es dennoch auf der Facebook Seite der Great Ocean Road. Das Bild ist also von Instagram zu Facebook gewandert, und zwar dort auf eine tourismusmarketing-geprägte Seite, die einen zumindest ansatzweise kommerziellen Eindruck macht. Immerhin gibt es ein Impressum mit Adresse und Telefonnummer und jede Menge Posts, die ganz offensichtlich an zukünftige Besucher gerichtet sind. Zudem wurde das Bild in einen zwar nicht schlimmen, aber dennoch so nicht existenten Kontext gebracht ("Long weekend road tripping").

Unser Bild wurde also zumindest im weiteren Sinne kommerziell genutzt, ohne dass von uns irgendwelche Verwertungsrechte eingeräumt wurden. Natürlich kann man den konkreten Wert dieser Nutzung nur schwer bemessen und wir verdienen mit unseren Bildern auch nicht unseren Lebensunterhalt, können das also relativ entspannt sehen. Wir verkneifen uns erst recht eine urheberrechtliche Einordnung über Länder- und Kontinentgrenzen hinweg. Aber ein bisschen geht's hier einfach auch ums Prinzip! Wir würden vorher einfach gerne gefragt werden.

Wie kriegt man überhaupt mit, dass einem ein Bild geklaut wurde?

In unserem konkreten Fall wurden wir immerhin als Quelle verlinkt und haben so eine entsprechende Facebook-Notification bekommen. Das macht das ganze auch noch relativ erträglich. Gefragt werden würden wir trotzdem gerne (wurden wir auch schon, und haben nie nein gesagt). Und solange wir nicht von unseren Bildern leben müssen, werden wir eine Weiterverwendung vermutlich auch immer erlauben. Nicht zuletzt kann das der initiale Kontakt für eine Kooperation sein, die beiden Seiten was bringt!

Wenn man allerdings nicht durch Notifications aufgrund von Verlinkungen in sozialen Netzwerken automatisch benachrichtigt wird, muss man selbst aktiv werden. Das erfordert aber Zeit, die man unter Umständen nicht hat, erst recht, wenn das eigene öffentliche Portfolio sehr groß ist. Ein erster Ansatzpunt kann die Google Bildersuche sein. Ein Klick auf die kleine Kamera im Texteingabefeld erlaubt es einem dort nach konkreten Bildern (statt nach Worten) zu suchen. Mittlerweile gibt es aber auch diverse Webdienste, die sich auf die Aufdeckung von Bilderdiebstahl spezialisiert haben, zumeist aber kostenpflichtig sind. Da wir mangles Erfahrung keine Empfehlungen in dieser Hinsicht geben können, verweisen wir auf eine entsprechende Google Suche zum Thema. Zielgruppe dieser Dienste ist sicherlich in erster Linie auch eher der Berufsfotograf. 

Was kann man dagegen tun?

Im Grunde nicht so viel, zumindest nichts, womit man sich nicht auch selbst ein Stück weit ins eigene Fleisch schneidet. Die folgenden Möglichkeiten bieten sich an:

  • Da wäre zunächst das allseits beliebte Wasserzeichen. Auch wir machen davon regelmäßigen Gebrauch, allerdings weniger als Kopierschutz, sondern um einfach unsere Identität ein wenig mehr zu transportieren. Bei Wasserzeichen stellt sich immer die Frage, wie aufdringlich man sie gestaltet und platziert. Einerseits möchte man, dass sie den Bildeindruck nicht wesentlich verändern, andererseits aber schon, dass sie sie wahrgenommen werden. Man muss also das richtige Maß finden bei dem Gebrauch von Farben (insbesondere bei allem was nicht grau ist), Göße und Position. Je nach Motiv gilt es unter Umständen da individuell zu entscheiden. Beim folgenden Bild aus dem Elbsandsteingebirge haben wir zum ersten mal selbst reichlich Kritik (auf Facebook) für unser Wasserzeichen einstecken müssen, wurden im gleichen Atemzug aber für das Motiv selbst gelobt. Im Nachhinein absolut nachvollziehbar. Da setzte einfach die mit der Zeit zunehmende Blindheit für das eigene Wasserzeichen ein. Ohnehin muss man sich eingestehen: verwendet man das Wasserzeichen als Kopierschutz, sollte man sich darüber im Klaren sein, dass wegstempelm und beschneiden sehr wirksame Gegenmaßnahmen sind, es sei denn, man plaziert sein Wasserzeichen mit einer gewissen Transparenz großflächig im Bild. Das wollen wir persönlich aber aus Gründen der Präsentationsqualität eher vermeiden.
  • Außerdem kann man sich behelfen mit einer geringen Auflösung, die den Bilderklau unattraktiv macht. In der Zeit von hochaufgelösten Retina-Bildschirmen stößt das dem Betrachter aber wahrscheinlich auch sauer auf. Davon abgesehen ist einem vermutlich ja selbst daran gelegen, sein Bild in bestmöglicher Qualität zu zeigen, um den maximalen Eindruck zu erzielen. Ein Blick in die Hilfeseiten von Instagram verrät, dass unser Bild mit einer Bildbreite von maximal 1080 Pixeln geklaut worden sein kann. Das ist relativ wenig, aber auch noch nicht ausreichend störend im Format eines Facebook-Posts.
  • Zu guter Letzt bleibt einem natürlich noch die Möglichkeit seine Inhalte durch Account Privatisierung zu schützen. Instagram Accounts können beispielsweise privat betrieben werden, so dass nur Follower die eigenen Bilder zu Gesicht bekommen können. Bei Facebook kann sie Sichtbarkeit eines Bildes auf den eigenen Freundeskreis beschränkt werden, etc... Davon abgesehen, dass auch das keinen 100%igen Schutz bietet, läuft es dem Ziel seine Bilder der breiten Öffentlichkeit zu präsentieren massiv zuwider, ist also auch nicht zielführend.

Fazit

Wie man sich selbst nun verhalten soll, muss man detailliert nach eigenen Interessen und konkretem Motiv entscheiden. Reichen passive Maßnahmen wie Wasserzeichen? Habe ich die Zeit aktiv nach meinen Bildern auf Seiten dritter zu suchen? Verdiene ich mit Bildern meinen Lebensunterhalt und bin deshalb von Reichweite abhängig? Bin ich tatsächlich bereit im Zweifelsfall rechtliche Schritte zu unternehmen? Das muss letztendlich jeder für sich selbst wissen. Eure Meinungen und Strategien würden uns allerdings stark interessieren! Wir freuen uns dementsprechend wie immer über Kommentare eurerseits (unter diesem Beitrag oder bei Facebook)!


Dir gefällt was du siehst? Dann zwitschere uns weiter oder like uns auf Facebook

24232 Kommentare

  • Kommentar-Link canadian drugs without any prescriptions Montag, 06 Januar 2025 21:03 gepostet von canadian drugs without any prescriptions

    https://canadianpharmacypoint.com/

  • Kommentar-Link Juliofeamp Montag, 06 Januar 2025 18:37 gepostet von Juliofeamp

    Мы подготовили для вас ключевые темы для игроков Казахстана с детальными объяснениями: https://spacescriptor.com/populyarnie-strategii-stavok/1xbet-vhod-po-nomeru-telefona.php. Активация промокодов при регистрации аккаунта и при первоначальном пополнении баланса открывает шанс увеличить стартовые средства и создать лучшие условия для начала.

  • Kommentar-Link Davidfella Montag, 06 Januar 2025 13:10 gepostet von Davidfella

    какого человека можно назвать справедливым https://business-igry-blog.mangogames.ru/

  • Kommentar-Link Dafagex Sonntag, 05 Januar 2025 23:05 gepostet von Dafagex

    hello!,I like your writing so much! share we be in contact extra approximately your article on AOL? I require a specialist in this space to resolve my problem. May be that is you! Looking ahead to look you.

    https://www.dafabetlink.net/vn/

  • Kommentar-Link Dafagex Sonntag, 05 Januar 2025 21:46 gepostet von Dafagex

    Your style is really unique in comparison to other folks I have read stuff from. Thanks for posting when you have the opportunity, Guess I will just bookmark this page.

    https://www.dafabetlink.net/vn/

  • Kommentar-Link NestorBrefe Sonntag, 05 Januar 2025 08:11 gepostet von NestorBrefe

    Le code promo 1xBet 2025: 1XNEW25, saississez-le lors de votre inscription pour recevoir un bonus jusqu'a $130 sur le sport. Vous pourrez aussi obtenir jusqu'a $1,500 et 150 tours gratuits sur le casino. 1xBet propose jusqu'a $130 de freebets selon le montant de votre premier depot sur les paris sportifs. Parmi eux, le bonus de bienvenue, reserve aux nouveaux inscrits sur la plateforme. Cette plateforme est classee parmi les leaders en Afrique et a travers le monde. Elle vous offre les meilleures options pour vos paris, y compris la diffusion en direct des matchs sans frais supplementaires.

    https://arab-afli.org/css/pages/1xbet_casino_code_promo_lors_de_l_inscription.html - 1xbet gabon


    Utilisez le code promo 1xBet: “1XNEW25” en 2025. Vous pourrez debloquer un bonus de bienvenue jusqu'a $130 sur les paris sportifs. Et n'oubliez pas que 1xBet offre une belle opportunite a tous les nouveaux clients. En utilisant ce code lors de votre inscription, pourrez recuperer jusqu'a $130 sur le sport et jusqu'a $1,500 en freebets et 150 tours gratuits sur le casino en ligne. Pour profiter de ce bonus exceptionnel, il vous suffit d’effectuer votre premier depot. Celui-ci vous donne droit a un bonus de 100% du montant depose, jusqu’a un maximum de $130, ou l’equivalent dans votre devise.

  • Kommentar-Link MiguelJum Sonntag, 05 Januar 2025 04:04 gepostet von MiguelJum

    The most exciting new trains coming in 2025
    промокод мвидео на первый заказ
    Amazing adventures, extraordinary landscapes and fabulous cuisine — the world’s greatest railway journeys are an unforgettable experience that can immerse you in the culture of a new country.

    Demand for luxury “land cruise” trains with five-star hotel-style accommodation is booming. 2025 will see several new trains take to the rails for the first time, offering new opportunities to explore Italy, France, Saudi Arabia and the United Kingdom.

    But the best railway journeys don’t have to be the most expensive. There’s an ever-evolving world of train trips out there. Here are some of the key developments in the coming year
    Two of Europe’s great capitals are now linked by their first direct high-speed train connection. Germany’s Deutsche Bahn introduced a daytime InterCity Express (ICE) service between Paris and Berlin on December 16 and is planning to add a second route between the two capitals in 2026.

    Taking advantage of its new fleet of 200 mph (322 kph) ICE3neo trains, the once-a-day service takes around eight hours in each direction, also serving Strasbourg, Karlsruhe and Frankfurt on its 546-mile (878-kilometer) journey.

    Fares start from around $60, and each train has capacity for 444 passengers, of which 111 can enjoy the additional comfort of leather seats and at-seat refreshments in first class.

    The new high-speed ICE service is the first direct daytime train between Paris and Berlin since the 1990s and complements the Nightjet sleeper service introduced in 2023.

    It may not be as fast as flying — some of the journey has to use lower speed “classic” lines to bridge gaps in the European high-speed network — but it is undoubtedly a more sustainable and more stylish way to travel across Europe.

  • Kommentar-Link Roberttatry Samstag, 04 Januar 2025 13:44 gepostet von Roberttatry

    Welcome to the New World Order of automakers. Soon, only the big survive
    жесткое гей порно
    Honda and Nissan are the latest automakers to discuss combining forces. They won’t be the last.

    The two Japanese automakers announced last week that they plan to merge and create the world’s third largest automaker. Details aren’t yet finalized, but they expect to announce the combination within six months.

    Mergers in the auto industry are nothing new. They have taken place since the acquisition of various brands formed General Motors (GM) in the first decade of the 20th century. But experts say the Honda-Nissan deal could help to spark a string of combinations that could soon reshape the industry

    “I think the environment is there for additional mergers,” said Jeff Schuster, global vice president of automotive research for GlobalData. “I don’t think Honda-Nissan will cause more deals to take place, although it could accelerate them.”

    The factors driving possible deals, from technological change and the industry’s huge appetite for R&D and capital spending to thin profit margins, are numerous and powerful. The push toward consolidation is only going to get greater in coming decade. And it could be that only the biggest survive.

    “It gets more challenging to survive and not have economies of scale if everyone else does, especially as you move into new technology,” he said. “When you’re in a highly competitive market, it tends to create partners that might not have happened otherwise.”

  • Kommentar-Link DuaneFeeve Samstag, 04 Januar 2025 12:59 gepostet von DuaneFeeve

    Le code promo 1xBet 2025: 1XNEW25, saississez-le lors de votre inscription pour recevoir un bonus jusqu'a $130 sur le sport. Vous pourrez aussi obtenir jusqu'a $1,500 et 150 tours gratuits sur le casino. 1xBet propose jusqu'a $130 de freebets selon le montant de votre premier depot sur les paris sportifs. Parmi eux, le bonus de bienvenue, reserve aux nouveaux inscrits sur la plateforme. Cette plateforme est classee parmi les leaders en Afrique et a travers le monde. Elle vous offre les meilleures options pour vos paris, y compris la diffusion en direct des matchs sans frais supplementaires.

    code promo 1xbet maroc


    Utilisez le code promo 1xBet: “1XNEW25” en 2025. Vous pourrez debloquer un bonus de bienvenue jusqu'a $130 sur les paris sportifs. Et n'oubliez pas que 1xBet offre une belle opportunite a tous les nouveaux clients. En utilisant ce code lors de votre inscription, pourrez recuperer jusqu'a $130 sur le sport et jusqu'a $1,500 en freebets et 150 tours gratuits sur le casino en ligne. Pour profiter de ce bonus exceptionnel, il vous suffit d’effectuer votre premier depot. Celui-ci vous donne droit a un bonus de 100% du montant depose, jusqu’a un maximum de $130, ou l’equivalent dans votre devise.

  • Kommentar-Link luckyduckCasino Samstag, 04 Januar 2025 10:38 gepostet von luckyduckCasino

    www.casino.luckyduck-casino-apk.ru

    Загрузить последнюю версию приложения казино онлайн lucky duck - играй сегодня!
    casino.luckyduck-casino-apk.ru

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Impressum der Seite. Mit einem Klick auf OK stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.