Neues Video: Bearbeitung des Quallenbildes
Habt ihr schon mal im Aquarium fotografiert? Dann kennt ihr ja die schwierigen Lichtverhältnisse dort.
Salke zeigt euch im neuen RAWcket Science Video, wie dort trotzdem ein tolles Bild entstanden ist und wie es mit Lightroom entwickelt wurde. Mit Photoshop werden anschließend störende Partikel entfernt und mit Dodge&Burn die Kontraste verbessert.
Viel Spaß beim Zusehen.
Video: Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge fotografieren
In diesem Video erklärt Tim, wie man am besten fotografiert, wenn die Sonne tief am Horizont steht. Dabei muss er sich diesmal gegen Mensch und Tier behaupten!
Video: Objektive richtig reinigen
Dreck auf der Frontlinse? In diesem Video zeigen wir Dir, wie du die abschließenden Linsen Deines Objektivs reinigen kannst.
Video: Warum du im RAW-Format fotografieren solltest
Jeder weiß mittlerweile, dass das RAW-Format die bestmögliche Bildqualität bietet. Aber warum ist das eigentlich so? In unserem neuen Video veranschaulichen wir das mal.
Video: Die richtige Belichtung
In diesem Video geht es um den Zusammenhang von Belichtungszeit, Blende und Sensorempfindlichkeit. Darüber hinaus erklären wir, warum sich die Kamera manchmal bei der automatischen Belichtung irrt und was man dagegen tun kann.
Video: Instagram-Bilder direkt aus Lightroom veröffentlichen
Ein neues Plugin macht möglich, was sich Instagram-Muffel wie ich schon immer gewünscht haben. Instagram-Posts direkt aus Adobe Lightroom heraus generieren. In unserem neuen Video zeigt Salke, wie das Plugin eingerichtet wird und wie man es bedient.
Video: Stürzende Linien korrigieren mit LR und PS
Stürzende Linien können ein Problem sein, insbesondere in der Architekturfotografie. In unserem neuen Video erklärt Salke mit Hilfe verschiedener Bildbeispiele, wann es für ihn wichtig ist, stürzende Linien zu korrigieren und wann er sie bewusst als Stilmittel nutzt. Danach zeigt er die verschiedenen Korrekturmöglichkeiten in Adobe Lightroom und Photoshop, um ohne teure TiltShift-Objektive die Problematik der stürzenden Linien zu beseitigen.
Elbsandsteingebirge Teil 3 - Aufstieg zum Carolafelsen
In Teil 3 unserer Videoreihe über das Fotografieren im Elbsandsteingebirge besteigen wir den Carolafelsen, wo wir den Sonnenuntergang ins Visier nehmen wollen.
Video: Elbsandsteingebirge Teil 2 - Rückkehr zum Kleinen Winterberg
Im zweiten Teil unserer Serie aus dem Elbsandsteingebirge kehren wir zum Kleinen Winterberg zurück. Dieses mal mit deutlich besserem Wetter und entsprechend schöneren Bildern. Erlebt mit uns, wie wir die verschiedensten Lichtstimmungen einfangen und an diesem Tag einfach nur gut gelaunt Spaß beim Fotografieren haben.