user_mobilelogo
Facebook
Freitag, 20 Januar 2017 11:36

Frequenztrennung zur Entfernung von Lense Flares in der Landschaftsfotografie

Frequenztrennung zur Entfernung von Lense Flares in der Landschaftsfotografie

Die Frequenztrennung ist eine inzwischen weit verbreitete und zum Standard gewordene Retouchierungsmethode, die hauptsächlich im Bereich Fashion/Beauty zum Einsatz kommt. Der Vorteil dieser Methode ist, dass Struktur- und Farbinformationen getrennt voneinander bearbeitet werden können. So ist es möglich kleinere Hautverfärbungen zu korrigieren, ohne dabei die Struktur der Haut zu verändern, bzw. umgekehrt können ungewollte Unebenheiten korrigiert werden, ohne dabei die korrekte Hautfarbe zu verlieren. Auch wenn das Retouchieren von Models und allgemein der ganze Bereich Beauty-Fotografie überhaupt nicht mein Ding ist, finde ich die Technik hinter der Frequenztrennung beeindruckend. Umso mehr freut es mich, dass man sie auch auf andere Bereiche der Fotografie übertragen kann. In diesem Beitrag werden wir sie nutzen, um Lense Flares zu korrigieren.

Einleitung

Lense Flares, oder auf Deutsch Blendenflecken bzw. Objektivreflexionen, bezeichnen die farbigen Kreise, die entstehen, wenn bei direktem Gegenlicht fotografiert wird. Je nach Objektiv ist dieses Phänomen unterschiedlich stark ausgeprägt, wobei die Hersteller in der Regel daran arbeiten, den Effekt so gut wie möglich zu reduzieren. Lense Flares können völlig unterschiedliche Charakteristiken haben. Dabei spielt nicht nur die Beschaffenheit des Objektives eine große Rolle, sondern auch die Form der Lichtquelle, ihre Intensität und natürlich der Abstand zu ihr. Lense Flares müssen nicht zwangsläufig etwas schlechtes sein, werden aber oftmals als irritierend empfunden, wenn es sich bei der Lichtquelle nicht um die Sonne, sondern eine künstliche Lichtquelle handelt. Als Stilmittel eingesetzt können Lense Flares bei Aufnahmen im Sommer aber auch durchaus Wärme und gute Laune vermitteln. 

Im nun gezeigten Beispielbild, das mit dem Canon 24-105mm 4.0 L aufgenommen wurde, sind die Flares nicht besonders groß ausgeprägt, weisen aber eine ziemlich intensive Färbung auf. Mich stören insbesondere die grünen Flecken auf dem Felsen (gelbe Markierung), da sie sich farblich überhaupt nicht einfügen können. 

  • vorher
 

Probleme mit dem Kopierstempel

Auf einfachen Hintergründen, wie z.B. dem Himmel oder großen Wolkenflächen, sind Lense Flares relativ einfach mit Hilfe des Kopierstempels oder des PatchRepair-Tools in Phostoshop korrigierbar. Deutlich schwieriger wird es, wenn die Flares in Bereichen auftreten, die eine sehr feine und gleichzeitig unregelmäßige Struktur aufweisen. Ein gutes Beispiel ist der Felsen im Vordergrund. Der kleine, intensiv grüne Punkt ist mit dem Kopierstempel noch recht einfach zu bearbeiten. Deutlich schwieriger wird es aber bei den größeren grünen Flächen darunter. Hier wäre es einfach schön eine Möglichkeit zu haben nur die Farben zu korrigieren, die Struktur des Felsens aber genau so zu lassen, wie sie ist. Hier schlägt die Stunde der Frequenztrennung! Zunächst nutze ich aber einfach den Kopierstempel, um die einfachen grellen Punkte zu entfernen.

Die Frequenztrennung

Die Idee hinter der Frequenztrennung ist es die Farbinformation von der Strukturinformation zu trennen und auf getrennten Ebenen zu bearbeiten. Sie wurde eigentlich für die Beautyretouche entwickelt, wo es besonders wichtig ist, dass man Gesichter (also insbesondere die Haut) nicht wachspuppenartig komplett glatt bügelt. Die Hautstruktur muss erhalten bleiben, dennoch sollen kleine Pickelchen oder Verfärbungen der Haut bequem entfernt werden können. Der Name der Technik ergibt sich aus dem Splitten dieser beiden Informationen: Die Ebene mit der Farbinformation ist die niederfrequente Ebene, die Ebene mit den Strukturinformationen ist die hochfrequente Ebene. Alle Mittel zum Anlegen der getrennten Ebenen bringt Photoshop von Haus aus mit, man muss sie nur einsetzen. Zunächst muss die eigentliche Bildebene zwei mal dupliziert werden. Den oberste Ebene nenne ich High, die darunter Low.

Die High-Ebene wird zunächst ausgeblendet, da wir uns zuerst der Farbinformation widmen, also der Low-Ebene. Nochmal: Die Idee ist es auf dieser Ebene nur die Farbinformation zu erhalten und die Strukturinformation zu entfernen. Der geeignetste Filter für diese Aufgabe in Photoshop ist der Gaußsche Weichzeichner (Filter->Weichzeichnungsfilter->Gaußscher Weichzeichner). Für die Auflösung der Bilder aus meiner 5DIII haben sich Werte zwischen 10 und 12 Pixeln bewährt. Sucht euch am besten im Vorschaufenster einen Ausschnitt, der auch grobe Strukturen enthält und erhöht den Wert des Weichzeichners, bis ihr keine Schärfenunterschiede mehr feststellen könnt.

  • 02weichzeichner
 

Nach dem Anwenden des Weichzeichners blendet die High-Ebene wieder ein und wählt im Menu Bild ->  Bildberechnungen. Die Einstellungen sind auf dem folgenden Bild beschrieben. Prinzipiell werden dabei ausgehend vom Low-Layer die Unterschiede zum aktuellen Layer berechnet und wieder ausgegeben. Ganz grob (und nicht wirklich korrekt) könnte man auch sagen: Struktur+Farbe - Farbe = Struktur. Das Ergebnis des Layers dürfte jetzt weitestgehend grau sein, aber ihr erkennt die Strukturen des Originalbildes.

  • 03bildberechnung
 

Um jetzt eure beiden Ebenen wieder zusammenzuführen, müsst ihr als letztes den Ebenenmodus der High-Ebene noch auf Lineares Licht setzen. Anschließend sollte das Bild wieder aussehen, wie das Original. Das könnt ihr leicht prüfen, indem ihr die High- und Low-Ebene in eine eigene Gruppe steckt und ein- und ausblendet. Ihr solltet keinen Unterschied zwischen Original-Ebene und der Gruppe mit den Frequenztrennungs-Ebenen sehen. Der Bildberechnungsschritt lässt sich übrigens vereinfachen, indem ihr auf der High-Ebene den Highpass-Filter anwendet. Dann allerdings müsst ihr mit der Stärke des Filters experimentieren, bis ihr ein ähnliches Ergebnis erzielt. Bei zu starker Anwendung des Hochpass-Filters wird das Bild überschärft.

               

Arbeiten auf der Low-Ebene

Die technischen Vorbereitungsschritte sind jetzt erledigt, jetzt kann es mit der eigentlichen Bearbeitung der Blendenflecke weiter gehen. Und das funktioniert genau wie immer, nur dass jetzt ausschließlich auf der Low-Ebene gearbeitet wird und damit nur die Farbe bearbeitet wird. Der Kopierstempel erledigt das Übertragen der Farbe, so dass sich die grünen Bereiche aus benachbarten Bereichen übermalen lassen. Natürlich kann man durch das Übermalen mit helleren oder dunkleren Tönen auch den räumlichen Look verändern. Die Strukturen, die wir auf der High-Ebene ausgegliedert haben, bleiben aber erhalten. Die unten stehende Galerie zeigt den Vorher/Nachher-Vergleich für einen 100%-Ausschnitt und die Gesamtansicht des Bildes.

  • 0
  • 1
  • 2
 

Fazit

Damit zeigt sich, dass Techniken, die eigentlich für einen ganz speziellen Sektor entwickelt wurden, auch in anderen Bereichen Anwendung finden können. Als Landschaftsfotograf freut mich dieses Beispiel besonders, da ich die Freqenztrennung technisch genial finde, bisher jedoch kein wirkliches Anwendungsgebiet für mich gefunden hatte. Dem Sensordreck widme ich mich dann aber doch wieder auf die klassische Art und Weise ;)


Dir gefällt was du siehst? Dann zwitschere uns weiter oder like uns auf Facebook

91750 Kommentare

  • Kommentar-Link ElouiFina Montag, 21 April 2025 06:27 gepostet von ElouiFina

    1win - официальный сайт с зеркалом для доступа к игровым возможностям онлайн казино и беттинга, гарантирующий безопасность и удобство для пользователей.

  • Kommentar-Link bf hd video xxx Montag, 21 April 2025 05:59 gepostet von bf hd video xxx

    Good quality BF XXX video clips HD are not as usual as one would certainly assume.

  • Kommentar-Link Extra resources Montag, 21 April 2025 04:59 gepostet von Extra resources

    You really make it seem so easy with your presentation but I find this topic to be actually something which I think I
    would never understand. It seems too complicated and extremely broad for
    me. I am looking forward for your next post, I'll try to get
    the hang of it!

  • Kommentar-Link plinko ball fake money Montag, 21 April 2025 04:24 gepostet von plinko ball fake money

    Choosing a High-Performance Online Casino Guide
    How to Choose an Online Casino with a Strong Performance Focus
    In the vast ecosystem of internet gaming, not all platforms provide the same experience.
    Players often find themselves overwhelmed by choices, making it crucial
    to identify key elements that set apart the best operators from the rest.
    A meticulous approach is necessary to avoid disappointing experiences and
    ensure enjoyable gameplay. Whether you're a seasoned player or just starting,
    this examination will highlight what to prioritize.

    Among the first factors to investigate is the licensing and regulation of the site in question. Reliable entities will display their credentials prominently, often accompanied by the
    logo of the relevant governing body. This ensures
    that the site adheres to established standards of fairness and security, protecting player information and ensuring that games are not manipulated.


    Another vital aspect involves the range and quality of
    games available. Take time to review the diverse offerings from various developers.
    Renowned studios typically enhance platforms with visually stunning and innovative titles, ensuring a fresh
    and engaging experience. Alongside this, consider the user interface; an intuitive layout can significantly enhance
    the enjoyment of your time spent on the site.
    Additionally, evaluating the banking options can greatly
    influence your overall experience. Look for platforms that offer multiple payment methods, including popular e-wallets and cryptocurrency options, to
    facilitate seamless transactions. Speedy and secure withdrawals are non-negotiable; the last thing anyone wants is to wait unnecessarily for their winnings.

    Lastly, customer support should never be overlooked. Explore
    the avenues available for assistance, such as live chat, email, or phone support.
    Responsive and knowledgeable staff can make all the difference when issues arise
    or questions need answering. The combination of these features will empower you to make an informed
    decision when selecting the right place to enjoy your gaming experience.

    Identifying Trustworthy Certifications and Licensing
    When evaluating an internet gaming venue, recognizing credible certifications
    and licenses is paramount. Regulatory authorities assess organizations based on strict
    criteria to ensure fair play, security, and transparency.
    This process helps players trust that their gaming experience is
    both fair and secure.
    Look for licenses issued by reputable jurisdictions.
    For instance, the UK Gambling Commission enforces some of the strictest regulations globally, ensuring operators adhere to high standards of safety and fairness.
    Similarly, the Malta Gaming Authority is known for its rigorous
    licensing process, which includes regular audits of gaming
    systems and financial practices.
    Another useful indicator is certification from independent testing agencies.
    Organizations like eCOGRA and iTech Labs evaluate gaming software for fairness and random number generation. A gaming site displaying their seal is a good sign that the games offered meet industry standards.

    Check for information about ongoing audits. Renowned operators often share their compliance
    reports publicly, which underline their
    commitment to integrity. Moreover, read player reviews and forums; real-user experiences can highlight safety concerns
    or praise reliable practices.
    Examine the site for clear information about its licensing and certifications.

    Transparent operators will place this information prominently, allowing players to verify its authenticity without hassle.
    If finding this data proves difficult, it may be a red flag.

    Finally, be cautious of venues that claim licenses from
    obscure jurisdictions. These entities might not meet the same level of scrutiny as those
    from more recognized regulatory bodies.
    Evaluating Game Variety and Software Providers for Optimal Experience
    When assessing the selection of games at a virtual gaming venue, variety is paramount.
    A broad spectrum ensures players find something that resonates with their
    preferences, whether it's classic table games, modern video slots,
    or live dealer options. Look for platforms that offer
    a minimum of several hundred titles to ensure diversity.


    Additionally, the caliber of software developers significantly
    influences the gaming experience. Brands like Microgaming, NetEnt, and Playtech are renowned for their innovative
    designs and seamless gameplay. Their titles often include intriguing themes and advanced graphics, providing a more engaging atmosphere.
    Collaborating with multiple developers can enhance the overall offering, presenting players with a richer
    selection.
    Prioritize venues that frequently update their library.
    New releases can indicate a commitment to keeping the gaming experience fresh and exciting.
    Check for seasonal events or limited-time games, which can also enrich the variety.

    Player reviews and expert recommendations can guide your choice.

    Insight from the gaming community may highlight specific titles or providers
    that excel in unique aspects. Pay attention to user feedback regarding game
    mechanics and payout rates to ensure satisfaction.
    Finally, consider the accessibility of games across
    different devices. A quality platform will allow seamless transitions
    between desktops, tablets, and smartphones, ensuring that
    your gaming experience is uninterrupted, regardless of where you are.

  • Kommentar-Link tokyo leigh porn Montag, 21 April 2025 04:21 gepostet von tokyo leigh porn

    Tokyo Leigh full pornography experience, get ready!

  • Kommentar-Link https://wlinks.site/lawrencehand39 Montag, 21 April 2025 03:45 gepostet von https://wlinks.site/lawrencehand39

    Here's the most recent collection of warm Indonesian grown-up web links for
    2025.

  • Kommentar-Link Samara Montag, 21 April 2025 02:35 gepostet von Samara

    Excellent content, I such as the option of Indian Tamil pornography.

  • Kommentar-Link important source Montag, 21 April 2025 02:32 gepostet von important source

    It is appropriate time to make some plans for the future and it's time
    to be happy. I've read this post and if I could I desire to suggest you few
    interesting things or advice. Maybe you could write
    next articles referring to this article. I wish
    to read more things about it!

  • Kommentar-Link TELEGRAM @DEVYUN88 – SEO Blackhat Montag, 21 April 2025 01:49 gepostet von TELEGRAM @DEVYUN88 – SEO Blackhat

    I loved as much as you'll receive carried out right here. The sketch
    is attractive, your authored subject matter stylish.
    nonetheless, you command get bought an nervousness over that you wish be delivering the following.
    unwell unquestionably come more formerly again as exactly the same nearly a lot often inside case
    you shield this increase.

  • Kommentar-Link bokep indonesia Montag, 21 April 2025 01:11 gepostet von bokep indonesia

    Bokep Indonesia Viral-- What's trending in the grown-up industry?

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Impressum der Seite. Mit einem Klick auf OK stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.