user_mobilelogo
Facebook
Freitag, 20 Januar 2017 11:36

Frequenztrennung zur Entfernung von Lense Flares in der Landschaftsfotografie

Frequenztrennung zur Entfernung von Lense Flares in der Landschaftsfotografie

Die Frequenztrennung ist eine inzwischen weit verbreitete und zum Standard gewordene Retouchierungsmethode, die hauptsächlich im Bereich Fashion/Beauty zum Einsatz kommt. Der Vorteil dieser Methode ist, dass Struktur- und Farbinformationen getrennt voneinander bearbeitet werden können. So ist es möglich kleinere Hautverfärbungen zu korrigieren, ohne dabei die Struktur der Haut zu verändern, bzw. umgekehrt können ungewollte Unebenheiten korrigiert werden, ohne dabei die korrekte Hautfarbe zu verlieren. Auch wenn das Retouchieren von Models und allgemein der ganze Bereich Beauty-Fotografie überhaupt nicht mein Ding ist, finde ich die Technik hinter der Frequenztrennung beeindruckend. Umso mehr freut es mich, dass man sie auch auf andere Bereiche der Fotografie übertragen kann. In diesem Beitrag werden wir sie nutzen, um Lense Flares zu korrigieren.

Einleitung

Lense Flares, oder auf Deutsch Blendenflecken bzw. Objektivreflexionen, bezeichnen die farbigen Kreise, die entstehen, wenn bei direktem Gegenlicht fotografiert wird. Je nach Objektiv ist dieses Phänomen unterschiedlich stark ausgeprägt, wobei die Hersteller in der Regel daran arbeiten, den Effekt so gut wie möglich zu reduzieren. Lense Flares können völlig unterschiedliche Charakteristiken haben. Dabei spielt nicht nur die Beschaffenheit des Objektives eine große Rolle, sondern auch die Form der Lichtquelle, ihre Intensität und natürlich der Abstand zu ihr. Lense Flares müssen nicht zwangsläufig etwas schlechtes sein, werden aber oftmals als irritierend empfunden, wenn es sich bei der Lichtquelle nicht um die Sonne, sondern eine künstliche Lichtquelle handelt. Als Stilmittel eingesetzt können Lense Flares bei Aufnahmen im Sommer aber auch durchaus Wärme und gute Laune vermitteln. 

Im nun gezeigten Beispielbild, das mit dem Canon 24-105mm 4.0 L aufgenommen wurde, sind die Flares nicht besonders groß ausgeprägt, weisen aber eine ziemlich intensive Färbung auf. Mich stören insbesondere die grünen Flecken auf dem Felsen (gelbe Markierung), da sie sich farblich überhaupt nicht einfügen können. 

  • vorher
 

Probleme mit dem Kopierstempel

Auf einfachen Hintergründen, wie z.B. dem Himmel oder großen Wolkenflächen, sind Lense Flares relativ einfach mit Hilfe des Kopierstempels oder des PatchRepair-Tools in Phostoshop korrigierbar. Deutlich schwieriger wird es, wenn die Flares in Bereichen auftreten, die eine sehr feine und gleichzeitig unregelmäßige Struktur aufweisen. Ein gutes Beispiel ist der Felsen im Vordergrund. Der kleine, intensiv grüne Punkt ist mit dem Kopierstempel noch recht einfach zu bearbeiten. Deutlich schwieriger wird es aber bei den größeren grünen Flächen darunter. Hier wäre es einfach schön eine Möglichkeit zu haben nur die Farben zu korrigieren, die Struktur des Felsens aber genau so zu lassen, wie sie ist. Hier schlägt die Stunde der Frequenztrennung! Zunächst nutze ich aber einfach den Kopierstempel, um die einfachen grellen Punkte zu entfernen.

Die Frequenztrennung

Die Idee hinter der Frequenztrennung ist es die Farbinformation von der Strukturinformation zu trennen und auf getrennten Ebenen zu bearbeiten. Sie wurde eigentlich für die Beautyretouche entwickelt, wo es besonders wichtig ist, dass man Gesichter (also insbesondere die Haut) nicht wachspuppenartig komplett glatt bügelt. Die Hautstruktur muss erhalten bleiben, dennoch sollen kleine Pickelchen oder Verfärbungen der Haut bequem entfernt werden können. Der Name der Technik ergibt sich aus dem Splitten dieser beiden Informationen: Die Ebene mit der Farbinformation ist die niederfrequente Ebene, die Ebene mit den Strukturinformationen ist die hochfrequente Ebene. Alle Mittel zum Anlegen der getrennten Ebenen bringt Photoshop von Haus aus mit, man muss sie nur einsetzen. Zunächst muss die eigentliche Bildebene zwei mal dupliziert werden. Den oberste Ebene nenne ich High, die darunter Low.

Die High-Ebene wird zunächst ausgeblendet, da wir uns zuerst der Farbinformation widmen, also der Low-Ebene. Nochmal: Die Idee ist es auf dieser Ebene nur die Farbinformation zu erhalten und die Strukturinformation zu entfernen. Der geeignetste Filter für diese Aufgabe in Photoshop ist der Gaußsche Weichzeichner (Filter->Weichzeichnungsfilter->Gaußscher Weichzeichner). Für die Auflösung der Bilder aus meiner 5DIII haben sich Werte zwischen 10 und 12 Pixeln bewährt. Sucht euch am besten im Vorschaufenster einen Ausschnitt, der auch grobe Strukturen enthält und erhöht den Wert des Weichzeichners, bis ihr keine Schärfenunterschiede mehr feststellen könnt.

  • 02weichzeichner
 

Nach dem Anwenden des Weichzeichners blendet die High-Ebene wieder ein und wählt im Menu Bild ->  Bildberechnungen. Die Einstellungen sind auf dem folgenden Bild beschrieben. Prinzipiell werden dabei ausgehend vom Low-Layer die Unterschiede zum aktuellen Layer berechnet und wieder ausgegeben. Ganz grob (und nicht wirklich korrekt) könnte man auch sagen: Struktur+Farbe - Farbe = Struktur. Das Ergebnis des Layers dürfte jetzt weitestgehend grau sein, aber ihr erkennt die Strukturen des Originalbildes.

  • 03bildberechnung
 

Um jetzt eure beiden Ebenen wieder zusammenzuführen, müsst ihr als letztes den Ebenenmodus der High-Ebene noch auf Lineares Licht setzen. Anschließend sollte das Bild wieder aussehen, wie das Original. Das könnt ihr leicht prüfen, indem ihr die High- und Low-Ebene in eine eigene Gruppe steckt und ein- und ausblendet. Ihr solltet keinen Unterschied zwischen Original-Ebene und der Gruppe mit den Frequenztrennungs-Ebenen sehen. Der Bildberechnungsschritt lässt sich übrigens vereinfachen, indem ihr auf der High-Ebene den Highpass-Filter anwendet. Dann allerdings müsst ihr mit der Stärke des Filters experimentieren, bis ihr ein ähnliches Ergebnis erzielt. Bei zu starker Anwendung des Hochpass-Filters wird das Bild überschärft.

               

Arbeiten auf der Low-Ebene

Die technischen Vorbereitungsschritte sind jetzt erledigt, jetzt kann es mit der eigentlichen Bearbeitung der Blendenflecke weiter gehen. Und das funktioniert genau wie immer, nur dass jetzt ausschließlich auf der Low-Ebene gearbeitet wird und damit nur die Farbe bearbeitet wird. Der Kopierstempel erledigt das Übertragen der Farbe, so dass sich die grünen Bereiche aus benachbarten Bereichen übermalen lassen. Natürlich kann man durch das Übermalen mit helleren oder dunkleren Tönen auch den räumlichen Look verändern. Die Strukturen, die wir auf der High-Ebene ausgegliedert haben, bleiben aber erhalten. Die unten stehende Galerie zeigt den Vorher/Nachher-Vergleich für einen 100%-Ausschnitt und die Gesamtansicht des Bildes.

  • 0
  • 1
  • 2
 

Fazit

Damit zeigt sich, dass Techniken, die eigentlich für einen ganz speziellen Sektor entwickelt wurden, auch in anderen Bereichen Anwendung finden können. Als Landschaftsfotograf freut mich dieses Beispiel besonders, da ich die Freqenztrennung technisch genial finde, bisher jedoch kein wirkliches Anwendungsgebiet für mich gefunden hatte. Dem Sensordreck widme ich mich dann aber doch wieder auf die klassische Art und Weise ;)


Dir gefällt was du siehst? Dann zwitschere uns weiter oder like uns auf Facebook

91782 Kommentare

  • Kommentar-Link https://www.arztsucheonline.de/employer/sherryl Sonntag, 20 April 2025 17:29 gepostet von https://www.arztsucheonline.de/employer/sherryl

    Warm actress Megan Fox is back, this time with a warm sex video
    clip.

  • Kommentar-Link Elenarisy Sonntag, 20 April 2025 16:42 gepostet von Elenarisy

    Все, что нужно знать о 1вин личный: официальный сайт, зеркало, регистрация, бонусы и актуальные акции для игроков онлайн казино.

  • Kommentar-Link Afoupa Sonntag, 20 April 2025 15:26 gepostet von Afoupa

    buy medex medication - buy generic coumadin 5mg losartan drug

  • Kommentar-Link buy telegram members with bitcoin Sonntag, 20 April 2025 14:08 gepostet von buy telegram members with bitcoin

    I don't even know how I ended up here, but I thought this
    post was great. I don't know who you are but certainly you're going to a famous blogger if
    you aren't already ;) Cheers!

  • Kommentar-Link url Sonntag, 20 April 2025 13:47 gepostet von url

    Excellent beat ! I would like to apprentice while you amend your
    website, how can i subscribe for a blog site? The account
    helped me a acceptable deal. I had been tiny bit acquainted of this your broadcast offered bright clear idea

  • Kommentar-Link xxx bf video full hd Sonntag, 20 April 2025 12:28 gepostet von xxx bf video full hd

    Good content, maintain the good work.

  • Kommentar-Link تمرینات اصلاحی برای رفع قوز کمر Sonntag, 20 April 2025 11:28 gepostet von تمرینات اصلاحی برای رفع قوز کمر

    My developer is trying to convince me to move to .net from PHP.
    I have always disliked the idea because of
    the costs. But he's tryiong none the less. I've been using
    Movable-type on a number of websites for about a year and
    am anxious about switching to another platform. I have heard excellent things about blogengine.net.
    Is there a way I can transfer all my wordpress content
    into it? Any kind of help would be greatly appreciated!

  • Kommentar-Link Press Release Sonntag, 20 April 2025 11:10 gepostet von Press Release

    Excellent article! Press releases are vital for influencing media stories and disseminating key details.
    They support forge relationships between organizations
    and press. Writing effective press releases involves being clear, tailored with the preferences of chosen press contacts.
    In today’s digital age, press releases also serve a key role in online
    PR strategies. They also reach mainstream news outlets but also generate visits and
    enhance a company’s online footprint. Integrating images,
    such as media, can turn press releases more engaging and
    viral. Adjusting to the changing media sphere while keeping core strategies can greatly amplify a press release’s influence.

    What are your thoughts on using multimedia in news releases?

  • Kommentar-Link plinko Sonntag, 20 April 2025 10:45 gepostet von plinko

    Exploring Stellar Wilds Features in Slot Games
    Understanding Stellar Wilds in Online Slot Games
    The evolution of casino entertainment has brought about a
    wave of innovation, where each creation becomes a canvas
    for extraordinary storytelling and engagement. Within this niche, particular attributes stand
    out, enhancing the excitement and interaction players experience.
    By understanding these specialized characteristics, enthusiasts can elevate their gameplay and make more informed choices when spinning the reels.


    Among the captivating mechanisms are dynamic multipliers that hold the promise of rewarding players with increased payouts.

    These can manifest in various ways, such as through cascading wins or escalating rewards that amplify the thrill during crucial moments.
    Players are encouraged to familiarize themselves
    with the intricacies of how these multipliers function, as
    they can significantly affect potential returns and overall enjoyment.

    Moreover, innovative bonus rounds provide a fresh layer of excitement, often incorporating interactive elements that go beyond mere luck.
    Skill-based challenges and decision-making opportunities
    add depth, allowing participants to influence outcomes in a way that standard play rarely offers.
    It’s advisable to practice these features in free mode, ensuring that players are well-prepared for real stakes.


    Unique Gameplay Mechanics of Cosmic Reel Adventures
    The mechanics in cosmic-themed reels offer a fresh experience that stands out
    in the gaming arena. One prominent element is the expanding symbols, which can cover
    entire reels and create impressive wins. This mechanism not only heightens the anticipation but also increases the potential for
    significant payouts during play.
    Multipliers often accompany these symbols,
    boosting payouts on certain combinations.
    The strategic use of multipliers can turn ordinary
    spins into extraordinary wins, making every round more thrilling.

    Watch for triggers that activate these features, as they can lead to cascading wins that
    multiply your rewards rapidly.
    Another captivating aspect is the feature collection system.
    Players accumulate items or symbols throughout their gameplay, which can unlock additional rounds or bonus features.
    This creates a sense of progression and encourages engagement, as each session can add
    unique elements to future plays.
    Free spins rounds in these adventures typically come with modifiers,
    such as wild reels or stacked symbols. These bonuses can dramatically change
    the game's pace, keeping it fresh and engaging.
    Embrace the rotating mechanics that can turn any spin into a spectacular
    sequence of rewarding moments.
    Additionally, the integration of risk and reward
    mechanics introduces a layer of strategy. Players may
    choose to gamble a portion of their winnings for a chance at greater rewards.
    This element injects excitement as players weigh the risk against the potential for increased payouts, adding an emotional investment to each decision made.

    Finally, interactive bonus rounds allow players to influence outcomes.
    By making choices or completing challenges within these segments,
    users can significantly enhance their winnings. These elements foster a deeper connection with the content, as players feel a sense of agency that transcends traditional outcomes.

    Benefits of Wild Elements in Player Engagement
    The integration of dynamic elements in interactive experiences significantly enhances player involvement.
    These additional components create a sense of excitement, making each round distinct and leading to prolonged interaction.
    One notable advantage is the increase in anticipation. When players encounter unpredictable
    elements, their curiosity and thrill levels rise.
    This unpredictability encourages them to spend more
    time, as they eagerly await the next outcome and potential rewards.

    Furthermore, interactive additions enable the possibility of varied strategies.
    Players can adapt their approaches based on how
    these elements function, creating a more personalized experience.
    This aspect not only engages seasoned players but
    also attracts newcomers who enjoy experimenting
    with different tactics.
    Incorporating these interactive components also contributes to community building.
    Players often share their strategies and experiences through forums or social media, fostering a communal
    atmosphere. This shared knowledge enhances the experience further, leading to increased loyalty and continued participation.
    Additionally, the use of engaging visuals and animations associated with these elements
    captivates players' attention. Striking graphics and smooth transitions create an immersive environment, making each session more enjoyable.
    This visual appeal can be a deciding factor for many when choosing
    where to invest their time and resources.
    Lastly, offering incentives tied to these interactive features,
    such as achievements or special bonuses, can further boost engagement.
    When players see tangible rewards for interacting with unpredictable
    elements, they are likely to be motivated to engage more
    deeply.

  • Kommentar-Link https://jobspaceindia.com/companies/riya-rajput-mms_rudolf/ Sonntag, 20 April 2025 09:27 gepostet von https://jobspaceindia.com/companies/riya-rajput-mms_rudolf/

    Riya Rajput's MMS leakage is rather opprobrious, isn't it?

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Impressum der Seite. Mit einem Klick auf OK stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.