user_mobilelogo
Facebook
Samstag, 28 Januar 2017 11:15

Bild des Monats: Januar - "Blaue Stunde am Berliner Dom"

Bild des Monats: Januar - "Blaue Stunde am Berliner Dom"

In unserer neuen Rublik "Bild des Monats" möchten wir einmal im Monat ein besonders schönes Bild näher betrachten und euch einen näheren Einblick geben, wie die Aufnahme entstanden ist. Dazu gehört die Planung des Bildes zuhause, die Einrichtung vor Ort, die tatsächlichen Aufnahmewerte und warum sie gewählt wurden und ggf. noch ein paar Sätze zur Nachbearbeitung. Wir starten mit dem Monat Januar und einer Aufnahme aus Berlin Mitte, die den Berliner Dom von der Rückseite zur blauen Stunde zeigt. 

Planung

Das Wetter

Seit Tagen war es in Berlin einfach nur noch grau am Himmel. In der Regel wünsche ich mir für meine Bilder immer einen 2/3 blauen Himmel, das restliche Drittel darf gerne mit kleinen Wölkchen verziert sein oder auch mit größeren Schleiern. Nach dieser tristen Grauphase war ich allerdings für jedes andere Wetter zu haben. Tatsache ist, dass bei dichter Bewölkung Farben und Kontraste viel flauer sind im Bild. Folglich habe ich mich sehr gefreut, dass der Wetterbericht für den Abend weitestgehend Wolkenlosigkeit versprochen hat und somit endlich wieder mal ein geplantes Bild entstehen kann. Schon in unserem Video zur blauen Stunde gehe ich auf den schönen Farbkontrast zwischen blauem Himmel und tendenziell gelboranger Stadtbeleuchtung ein. Etwas in der Art habe ich mir auch für dieses Bild vorgestellt.

Der Sonnenstand

An der blauen Stunde finde ich sehr reizvoll, dass der Himmel oft an einer Seite noch rötlich gefärbt ist, während er an der anderen Seite schon tief blau wird. Mittels TPE habe ich schon im Vorfeld versucht abzuschätzen, wie der Himmel wohl zu welchem Zeitpunkt aussehen könnte, um einen guten Standpunkt für das Bild zu wählen. Mit der Information aus TPE, dass die Sonne gegen 16:32 untergehen würde und vor allem WO sie das tun würde, war es möglich schon vorab eine mögliche Aufnahmeposition auszusuchen, die es mir ermöglicht den Himmel so zu gestalten, wie ich es gern hätte. Im Endresultat erkennt man, dass das nicht 100% gelungen ist. Man darf natürlich nicht vergessen, dass die Sonne weiter wandert, auch wenn sie untergegangen ist und sich dementsprechend auch der Farbverlauf am Himmel noch weiter dreht. Zwar setzt die blaue Stunde direkt nach Sonnenuntergang ein, allerdings dauert es je nach Jahreszeit noch einige Zeit bis der volle Effekt da ist. Entsprechend ist in meiner Aufnahme das schöne Orange leider am rechten Bildrand nur noch schwach zu erkennen.

  • 842A2486_7_8HDR-Bearbeitet
  • tpe

Der Standort

Die Positionswahl für den Aufnahmestandort richtet sich beim Fotografen in der Regel komplett nach Motiv und Licht. Zwar ist der Berliner Dom auch in der Frontansicht ein Klassiker, jedoch wirkt er für mich dann meist etwas verloren, da im Vordergrund keine anderen Elemente zu finden sind. Unmittelbar vor dem Haupteingang befindet sich eine Straße, daran angrenzend ist der Lustgarten, der an dieser Stelle im Wesentlichen aus einer Grünfläche besteht. Lediglich ein Brunnen ziert den Vorplatz, der aber -insbesondere im Winter- oftmals nicht sprudelt. Ich wollte eine spannendere Ansicht, die den Dom nicht als alleiniges Motiv enthält, sondern diesen Teil aus Berlin Mitte mit dem Dom als markantes Merkmal zeigt. Eine sehr gute Möglichkeit, wenn man nicht hundertprozentig ortskundig ist, um mögliche Aufnahmestandorte zu wählen ist google maps. Zwar ist es oft nicht möglich sich genau in die Position zu begeben, wo man vielleicht die Kamera hinstellen würde, aber es reicht aus, um einen Eindruck der Umgebung zu gewinnen. Zusätzlich verlinken ja doch sehr viele Menschen ihre Handyschnappschüsse bei google, so dass man sich oft doch zu passenden Spots klicken kann, von denen aus man später ein richtiges Bild machen kann ;). Ursprünglich hatte ich geplant mich direkt auf der Brücke zu positionieren, mit Dom dominant im Vordergrund und noch etwas Häuser am linken Bildrand. Schlussendlich fand ich aber die Sicht spannender, in der die Brücke selbst Teil des Bildes wird. Insbesondere hatte ich gehofft, dass bei eingeschalteter Beleuchtung vielleicht einige schöne Spiegelungen auf der Spree entstehen würden.

  • maps1
  • maps2

Die Ausrüstung

Für Ausflüge in der Stadt habe ich eigentlich inzwischen ein Standardset, das immer mit kommt. Stativ, Kamera, Walimex 14mm f2.8, Canon 24-105mm f4.0, Canon 70-200mm f2.8, Lee Filterhalter, Haida 64x,1000x ND-Filter, Haida Schraubpolfilter. Mein persönliches "Immerdrauf" ist das 24-105, das mir sehr viel Flexibilität bietet und gleichzeitig einfach abbildungstechnisch großartige Arbeit leistet. Für längere Belichtungszeiten ist das Stativ unverzichtbar, genau wie Funkauslöser, der ggf. auch den Bulbmode beherrscht. Mit Blick auf den voraussichtlichen Standort war es wichtig den Polfilter mit einzupacken, da die Aufnahmerichtung aller Wahrscheinlichkeit nach fast rechtwinklig zur Sonne war und der Polfilter somit optimale Ergebnisse erzielen kann. Neben der nötigen Technik ist es natürlich wichtig sich entsprechend zu kleiden. Bei den doch etwas kälteren Temperaturen ist es wichtig zu bedenken, dass man viel stehen wird und dementsprechend dicke Kleidung vorsieht, inklusive Handschuhe und Mütze.

Vor Ort

Natürlich sollte man etwas vor der geplanten Aufnahmezeit vor Ort sein, um ggf. umzuplanen, weil die Spots nicht zugänglich sind, wo man sich positionieren wollte, weil das Licht nicht euren Vorstellungen entspricht oder einfach, weil es Sinn macht auch schon vorher und hinterher zu fotografieren. Ich bin erst einmal etwas am Spreeufer entlang gelaufen und habe aus verschiedenen Positionen den Dom betrachtet. Zufrieden war ich mit einer Position, die mir den freien Blick auf den Dom ermöglicht und gleichzeitig mit geeigneter Brennweite noch den Säulengang rechts und die Uferbebauung links im Bild ermöglicht. Beide Seiten führen den Betrachter ins Bild zum Hauptmotiv, der Kombination aus Brücke und Dom. Ich habe außerdem versucht die Horizontlinie ungefähr auf das untere Drittel des Bildes zu legen, um die klassische Dritteleinteilung im Bild zu erzielen. Das passt nicht ganz, da mir gleichzeitig wichtig war die Spiegelung des Doms im Wasser der Spree nicht abzuschneiden.

  • aufbau

Der Aufnahmezeitpunkt

Nach dem Aufbau hieß es zunächst einmal warten. Ich wollte ein Bild mit eingeschalteter Straßenbeleuchtung, die hat sich jedoch Zeit gelassen. Abgesehen von einem gelegentlichen Testbild habe ich in dieser Zeit nicht viel gemacht, außer mich mit anderen Fotografen zu unterhalten, die aber fast alle auf großer Tour waren und möglichst viele Standorte in der untergehenden Sonne ablichten wollten. Für mein Bild musste ich tatsächlich bis 18:05 Uhr warten, um eine schöne Kombination aus künstlicher Beleuchtung und Restlicht am Himmel zu erhalten. Mit super viel Glück war ausgerechnet zu dieser Zeit auch die einzige Wolke des Abends am Himmel, die diesen meiner Meinung nach tierisch aufgewertet hat.

Die Einstellungen

Kurz und knapp: 28mm, Polfilter, 15 Sekunden, ISO 100, f8. Etwas überraschend vielleicht für manche vielleicht die doch sehr konservativ gewählte Blende. Dies hat zwei Hauptgründe. Erstens wollte ich keine völlig übertriebenen Blendensterne im Bild. Ich finde diese zwar durchaus schick, jedoch wollte ich keine starke Ablenkung vom Hauptmotiv. Zweitens hätte sich damit die Belichtungszeit dann doch deutlich verlängert, was das Wasser völlig glatt gebügelt hätte. Hier wollte ich etwas mehr Struktur erhalten.

Finale

Der abschließende Schritt ist die Bearbeitung des Bildes. Ich mag bei Stadtaufnahmen zuweilen einen etwas malerischen Look, den ich aber nur dezent einsetze, so dass er nicht direkt auffällt, aber beim Betrachter dennoch einen Effekt erzielen soll. Ob dies gelingt, ist natürlich stark vom Geschmack des Betrachters abhängig. Ich habe hier versucht das mit allgemeiner Kontrastanhebung, Verstärken des  Orange/Blau-Kontrastes, Ölfilter und etwas Dodge&Burn umzusetzen. Außerdem wurde das Bild begradigt und nachgeschärft. Für mich persönlich ein Highlight aus dem Januar und daher auch Bild des Monats bei RAWcket Science.

  • 842A2486_7_8HDR-Bearbeitet

Dir gefällt was du siehst? Dann zwitschere uns weiter oder like uns auf Facebook

87567 Kommentare

  • Kommentar-Link luckyjet-zerkalo.top Dienstag, 29 April 2025 07:57 gepostet von luckyjet-zerkalo.top

    Делайте ставки и выигрывайте без ограничений, подробнее тут https://luckyjet-zerkalo.top/

  • Kommentar-Link Ткацкий Dienstag, 29 April 2025 01:59 gepostet von Ткацкий

    Индивидуальный пошив штор, выберите..
    Создайте уникальный интерьер с пошивом штор, по доступным ценам..
    Индивидуальный пошив штор под любую комнату, с использованием лучших тканей..
    Дизайнерские шторы на заказ, закажите онлайн..
    Быстрый пошив штор, на любой вкус..
    Мастерская по пошиву штор, по индивидуальному заказу..
    Пошив штор по индивидуальному заказу, Обратитесь сегодня..
    Шторы на любой вкус и цвет, от ведущих мастеров..
    Пошив штор из эксклюзивных тканей, по вашим желанием..
    Выберите качественный пошив штор, звоните прямо сейчас..
    Мастера по пошиву штор, по лучшим ценам..
    Премиум пошив штор для интерьера, с бесплатной доставкой..
    Пошив штор с профессиональным монтажом, по разумной цене..
    Уникальные шторы с пошивом на заказ, по вашим требованиям..
    Эксклюзивный дизайн штор, подчеркивающих ваш стиль..
    Профессиональный пошив штор, с гарантией долговечности..
    Создаем шторы, которые преобразят ваш интерьер, с бесплатной консультацией..
    пошив штор пошив штор . "Ткацкий"

  • Kommentar-Link Ткацкий Montag, 28 April 2025 14:19 gepostet von Ткацкий

    Лучшие шторы для спокойствия и уюта, используя шторы, советы по выбору штор для дачи, стильный дизайн штор, максимальная функциональность, натуральные ткани для штор, эффективные шторы для загородного дома, модные тренды в шторном дизайне, выбираем шторы для загородной гостиной, примеры оформления окон с шторами, стильные шторы из льна и холста, автоматические шторы для загородного дома, подбираем шторы под интерьер, украшение окон штором, обеспечьте комфорт с нашими шторами, выбор стильных штор для загородного дома, плюсы и минусы разных видов штор, используйте шторы для зонирования пространства, подбираем шторы под сезон
    шторы в загородном доме шторы в загородном доме .

  • Kommentar-Link ремонт бытовой техники в москве Montag, 28 April 2025 11:00 gepostet von ремонт бытовой техники в москве

    Профессиональный сервисный центр по ремонту бытовой техники с выездом на дом.
    Мы предлагаем:сервис центры бытовой техники москва
    Наши мастера оперативно устранят неисправности вашего устройства в сервисе или с выездом на дом!

  • Kommentar-Link lucky jet игра на деньги Montag, 28 April 2025 09:58 gepostet von lucky jet игра на деньги

    Делайте ставки и выигрывайте без ограничений, подробнее здесь лаки джет

  • Kommentar-Link лаки джет играть тобольск Montag, 28 April 2025 09:57 gepostet von лаки джет играть тобольск

    Делайте ставки и выигрывайте без ограничений, подробнее здесь где играть в lucky jet

  • Kommentar-Link Zacharykible Montag, 28 April 2025 08:16 gepostet von Zacharykible

    металлический значок изготовление эмблем из металла

  • Kommentar-Link Ремонт iPhone Montag, 28 April 2025 03:14 gepostet von Ремонт iPhone

    Профессиональный сервисный центр по ремонту Apple iPhone в Москве.
    Мы предлагаем: мастер ремонта apple
    Наши мастера оперативно устранят неисправности вашего устройства в сервисе или с выездом на дом!

  • Kommentar-Link прокарниз Montag, 28 April 2025 02:38 gepostet von прокарниз

    Лучшие деревянные жалюзи с электроприводом на рынке
    Деревянные горизонтальные жалюзи с электроприводом Деревянные горизонтальные жалюзи с электроприводом . Prokarniz

  • Kommentar-Link Cchdgr Montag, 28 April 2025 01:44 gepostet von Cchdgr

    cheap meloxicam 15mg - buy generic mobic flomax 0.2mg us

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Impressum der Seite. Mit einem Klick auf OK stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.