user_mobilelogo
Facebook
Dienstag, 30 Mai 2017 12:12

Bild des Monats Mai - "Sonnenuntergang in Berlin"

Bild des Monats Mai - "Sonnenuntergang in Berlin"

Manchmal muss man einfach an einen bereits bekannten Spot zurückkehren, um ein völlig anderes Bild zu machen als bei einem vorherigen Besuch. Das Bild des Monats im Monat Mai ist vom gleichen Spot aus enstanden wie das Bild des Monas März, zeigt jedoch eine völlig andere Stimmung und gibt euch einen Einblick in diverse Techniken, die ich nutze, um meine Ergebnisse zu erzielen. In diesem Beitrag geht es um die Kombination zweier Aufnahmen, um eine möglichst gleichmäßige Belichtung zu erzielen, ohne dabei auf Techniken wie HDR zurückgreifen zu müssen.


Einführung

Als Landschaftsfotograf ist man inzwischen mehr oder weniger an die Nachbearbeitung gefesselt. Das meine ich überhaupt nicht negativ, im Gegenteil, es macht Spaß mit LR/PS noch das letzte aus den Bildern raus zu kitzeln. Auch wenn natürlich manche Dinge noch spontan im Workflow entstehen, sollte man die groben Schritte der Bearbeitung aber schon beim Aufnehmen des Bildes im Kopf haben. Hinterher irgendwie an den Reglnern schieben bis es passt kann zwar funktionieren, zeugt aber wenig von zielorientiertem Arbeiten. Gleichzeitig ist man als Fotograf aber immer abhängig vom Licht, d.h. man kann zwar zuhause den Spot planen, den Wetterbericht prüfen und die Ausrüstung entsprechend gestalten, aber wenn vor Ort das Licht nicht zu dem passt, was man sich vorgestellt hat, muss man flexibel sein oder es eben sein lassen.


Planung

Ich versuche in der Regel die Aufnahmen so gut es geht vorher zu planen. Gerade bei Sonnenuntergängen ist das aber äußerst schwierig, da kleinste Wolken darüber entscheiden können, ob der Himmel blutrot oder einfach graublau wird. In Berlin hat man im Frühling/Sommer leider oft das Problem, dass in Brandenburg Gewitter ist, während man in der Stadt blauen Himmel vorfindet. Als Resultat hängen am Horizont oft dicke Wolken, die in der Stadt den Sonnenuntergang ruinieren. :D Der Wetterbericht sah aber denkbar gut aus dieses mal, warm, trocken und kleinere Wölkchen am Himmel, perfekte Bedingungen für eine gelungene Aufnahme zum Sonnenuntergang. Mit TPE (hier ein Video von uns dazu) ermittelte ich den Stand der Sonne zum Zeitpunkt des Untergangs, der inzwischen deutlich weiter rechts (vom Spot aus gesehen) liegt, als noch vor 2 Monaten als dieses Bild entstanden ist (logisch, die Tage werden länger ;)).

  • tpe

Vor Ort

Mit 5DM3, 17-40 f4.0 L, Polfilter und 64x ND-Filter bewaffnet erreichte ich schließlich das Ziel und traf dort direkt auf Mitstreiter. Enttäuscht mussten wir leider feststellen, dass Brandenburg mal wieder zugeschlagen hatte und die gerade untergehende Sonne sich hinter einem schmalen Wolkenband befand. Aber wie hat ein gewisser Herr Jaworkskyj schon gesagt: Oft sind es die 15 Minuten NACH dem Sonnenuntergang, die entscheidend sind. Dies sollte sich auch hier bewahrheiten, nur dass es 15 Minuten gedauert hat, bis es überhaupt wieder brauchbares Licht gab. Die schon hinterm Horizont verschwundene Sonne färbte den Himmel samt Wolken wieder angenehm rot. Für die tiefer stehenden Wolken im Vordergrund reichte es nicht auf Grund des oben erwähnten Wolkenbandes.

Das Helligkeitsgefälle zwischen Himmel und Stadt war inzwischen deutlich größer geworden. Es ist nicht möglich gewesen mit einer einzelnen Belichtung den gesamten Dynamikumfang abzubilden. Natürlich wäre es möglich gewesen ein HDR vorzubereiten mit einer ganzen Belichtungsserie. Dies erschien mir aber auch wieder nicht sinnvoll, da erstens der Himmel gut aussah, wie er war, und zweitens lediglich die Stadt im Vordergrund etwas mehr Licht benötigte. Ich habe mich daher relativ spontan dafür entschieden nur 2 Aufnahmen zu machen, eine für den Himmel, eine für die Stadt und diese später durch simples Maskieren in Photoshop zu kombinieren. Der grobe Bearbeitungsplan stand zu diesem Zeitpunkt aber schon fest, so dass ichh meine Aufnahmen gezielt an meinen Plan anpassen konnte.


Die Rohaufnahmen

Die Ausrüstung viel entgegen aller Erwartungen auch sehr übersichtlich aus. Den ND-Filter habe ich aus mehreren Gründen direkt wieder eingepackt:

  1. Der rote Teil des Himmels war auf Grund der Wolkenlage ohnehin schon "schlierig" genug.
  2. Die kleinen dunklen Wolkenfetzen bieten mir in ihrer Struktur wesentlich mehr Dramatik, als graue Schleier, die nur das rot verdecken.

Auch der Polfilter blieb in der Tasche, denn:

  1. Das Licht traf fast frontal auf die Linse, die Auswirkungen des Polfilters sind dann überschaubar.
  2. Bei der Einstellung, wo er tatsächlich was am Himmel bewegt hätte, wären sämtliche Reflektionen auf dem Wasser weg gewesen. Diese sind mir aber sehr wichtig gewesen, da sie an dieser Stelle noch einmal angenehmes Licht ins Bild bringen und somit eine führende Linie zum Berliner Dom bilden.

Beide Aufnahmen sind im M-Modus entstanden. Die ISO habe ich auf 50 gestellt, Blende 8 für durchgehende Schärfe. Die Aufnahme für den Himmel ist mit 1s Verschlusszeit entstanden, die für die Stadt und die Straße mit 5s. Die perspektive erlaubte 17mm ohne große Verzerrungen, auch weil ich mich bemüht habe, den Fernsehturm nicht an den Bildrand zu quetschen, wo die Verzerrungen am größten sind.

  • 842A5828_orig
  • 842A5829_orig

 

Die Bearbeitung

Eine erste RAW-Entwicklung habe ich bereits in LR vollzogen. Insbesondere ist mir wichtig gleich am Anfang CAs zu korrigieren. Das 17-40 ist eine schöne Linse, aber man sieht oft deutliche Farbsäume und so ist auch hier der Fernsehturm nicht verschont geblieben. Später lassen sich die CAs sehr viel schlechter korrigieren, da sie durch zusätzliche Filter nicht mehr so eindeutig identifizierbar sind. Daher werden solche grundlegenden Dinge in meinem Workflow gleich am Anfang erledigt. Ansonsten wurde in der ersten Entwicklung lediglich der Kontrast optimiert über eine Kombination aus Tiefen/Lichter und Schwarz/Weiß Reglern, wie ich sie auch in diesem Video beschreibe.

{twenty}image1=2017/2017_05_29_BDM_Mai/01_orig/842A5828_orig.jpg|image2=2017/2017_05_29_BDM_Mai/02_raw1/842A5828.jpg{twenty} {twenty}image1=2017/2017_05_29_BDM_Mai/01_orig/842A5829_orig.jpg|image2=2017/2017_05_29_BDM_Mai/02_raw1/842A5829.jpg{twenty}


Maskierung

Alle weiteren Schritte erfolgten dann in Photoshop. Das schwierigste war es eine gute Auswahl zu erzeugen, auf deren Basis dann die Layermaske entstehen konnte, um die korrekt belichtete Stadt in den korrekt belichteten Himmel zu blenden. Ich habe dabei auf die Kanäle zurückgegriffen und auf Basis des Blau-Kanals und Tonwertkorrekturen die grundlegende Auswahl gebaut, die durch etwas Verkleinern und mit weichem Rand perfektioniert wurde. Angewendet auf den Stadt-Layer ergab sich ein bereits ansehnliches Ergebnis.

  • blaukanal
  • maskiert
  • maskierung

 

NIK ColorEfex

Für etwas mehr Wärme und noch ein wenig Kontrast nutzte ich dann die Nik Color Efex, speziell Warmth/Brilliance und den Detail Extractor. Ich habe mir grundsätzlich angewöhnt den dadurch entstehenden Layer sofort auf 50% Deckkraft zu stellen, um damit den Effekt zu halbieren. Anschließend verlasse ich für mindestens 10 Minuten den Bildschirm und nur wenn ich beim Zurückkehren denke, dass es zu wenig ist, stelle ich die Deckkraft höher. Das verhindert bei mir sehr gut, dass ich es mit den Effekten übertreibe.
{twenty}image1=2017/2017_05_29_BDM_Mai/03_maske/maskiert.jpg|image2=2017/2017_05_29_BDM_Mai/04_nik/842A5829_nik.jpg{twenty}

 

Farbgebung durch Verlaufsumsetzung

Für etwas mehr Lila am rechten Bildrand, der ja sowieso etwas dunkler ausfällt, nutze ich eine Verlaufsumsetzung, die mit einer Layermaske und Gradienten wirklich nur in der Ecke rechts unten angewendet wird. Der Effekt bewirkt, dass die Farbgebung auf der Straße und den hellen Gebäuden deutlich weniger grün wird, was mehr dem Gesamteindruck des Bildes entspricht.
{twenty}image1=2017/2017_05_29_BDM_Mai/04_nik/842A5829_nik.jpg|image2=2017/2017_05_29_BDM_Mai/05_verlauf/842A5829_verlauf.jpg{twenty}

 

Schärfen

Danach erfolgte eine Schärfung per Hochpassfilter. Zum Schärfen gibt es ja sehr eigene Philosophien, ich persönlich finde die Hochpassschärfung nach wie vor absolut brilliant, da sie quasi den "Maskieren"-Regler aus Lightroom automatisch beinhaltet. Wichtig auch hier wieder: Mit Bedacht vorgehen, nicht überschärfen!
{twenty}image1=2017/2017_05_29_BDM_Mai/05_verlauf/842A5829_verlauf.jpg|image2=2017/2017_05_29_BDM_Mai/06_scharf/842A5829_scharf.jpg{twenty}

 

Letzter Schliff

Den Abschluss bildete eine weitere RAW-Entwicklung, bei der aber lediglich Teile im Bild per Korrekturpinsel mehr betont wurden. Dies erfolgte mit einem weichen Pinsel, für den die Belichtung um eine halbe Blendenstufe erhöht wurde.
{twenty}image1=2017/2017_05_29_BDM_Mai/06_scharf/842A5829_scharf.jpg|image2=2017/2017_05_29_BDM_Mai/07_raw2/842A5829_licht.jpg{twenty}

 

Abschluss

Wer unseren Blog regelmäßig liest, dem ist vermutlich aufgefallen, dass das Bild des Monats März aus identischer Perspektive gemacht wurde. Damals lag der Fokus aber wesentlich mehr auf fotografischen Effekten, während es dieses mal hauptsächlich um Techniken der Nachbearbeitung ging. Für kommende Beiträge aus dieser Serie werde ich aber wieder auf andere Locations zurückgreifen :)

  • 842A5829_final

Dir gefällt was du siehst? Dann zwitschere uns weiter oder like uns auf Facebook

57125 Kommentare

  • Kommentar-Link Eufsur Donnerstag, 24 April 2025 18:09 gepostet von Eufsur

    levofloxacin 250mg pill - levaquin 250mg tablet buy generic zantac

  • Kommentar-Link +7 (499) 638-25-37 Donnerstag, 24 April 2025 14:42 gepostet von +7 (499) 638-25-37

    Идеальные деревянные жалюзи с электроприводом для интерьера
    Деревянные горизонтальные жалюзи с электроприводом Деревянные горизонтальные жалюзи с электроприводом . Prokarniz

  • Kommentar-Link прокарниз Donnerstag, 24 April 2025 14:38 gepostet von прокарниз

    Обновите интерьер с деревянными жалюзи с электроприводом
    Деревянные горизонтальные жалюзи с электроприводом Деревянные горизонтальные жалюзи с электроприводом . +7 (499) 638-25-37

  • Kommentar-Link Ткацкий Donnerstag, 24 April 2025 13:25 gepostet von Ткацкий

    Шторы на заказ: быстрый и удобный сервис
    сшить шторы на заказ сшить шторы на заказ . "Ткацкий"

  • Kommentar-Link +7 (499) 460-69-87 Donnerstag, 24 April 2025 13:20 gepostet von +7 (499) 460-69-87

    Элитные шторы на заказ для взыскательных клиентов
    сшить шторы на заказ сшить шторы на заказ . +7 (499) 460-69-87

  • Kommentar-Link TerrySwomo Donnerstag, 24 April 2025 09:15 gepostet von TerrySwomo

    The voice of ‘White Lotus’ star Walton Goggins is the lullaby we didn’t know we needed
    jumper exchange
    While his “White Lotus” character Rick has been the source of some stress this season, Walton Goggins is here to soothe us into a state of dreamy sleep to make up for it.

    The actor has partnered with relaxation and meditation app Calm for one of their famed Sleep Stories, lending his smoky voice to a fable titled “The Yard Sale.”

    Goggins announced the Sleep Story on his verified Instagram on Tuesday, writing, “A friend once said to me the first question you ask someone shouldn’t be, ‘How are you?’ but rather, ‘How did you sleep last night?’ I agree.”

    The post included an excerpt from the story, in which Goggins is heard languidly instructing listeners to relax their bodies and get into bed. “You could even climb into a hammock,” he added. “I wouldn’t do that because I’ve never gracefully got in or out of one.”

    In the caption, the actor also wrote that he “wanted to create a Sleep Story that feels dreamlike, helping people slow their minds down by wandering through a yard sale (which happens to be one of my favorite things to do), uncovering hidden treasures.”

    “It’s the Walton Goggins version of counting sheep. I hope you enjoy,” he added.

    Other celebrities who have read bedtime stories in the hopes of putting audiences to sleep include Dolly Parton and the late Jimmy Stewart, whose voice was featured in a Calm Christmas Sleep Story in 2023 thanks to generative AI technology.

    Goggins currently stars on “The White Lotus,” where his character is often the most stressed out and tortured of the ensemble, at one point setting a slew of snakes free.

  • Kommentar-Link DavidSiz Donnerstag, 24 April 2025 05:31 gepostet von DavidSiz

    Trailer trucks queue to cross into the United States at the Otay Mesa Port of Entry, in Tijuana, Mexico, November 27, 2024. Jorge Duenes/Reuters
    New York
    CNN

    blacksprut
    Since President Donald Trump won the election in November, businesses across the globe have been bracing for higher tariffs — a key Day One promise the president made.

    But over a week into his presidency, Trump has yet to enact any new tariffs.
    bs2best.at
    That could change, come 11:59 p.m. ET on Saturday — the deadline Trump set for when he says he will slap 25% tariffs on all Mexican and Canadian goods and a 10% tariff on all Chinese goods.

    The tariffs, he said, will be imposed as a way of punishing the three nations, which Trump claims are responsible for helping people enter the country illegally and supplying fentanyl consumed in the US.

    Speaking to reporters from the Oval Office on Thursday, Trump said he meant business, especially with his tariff threats on Mexico and Canada. White House Press Secretary Karoline Leavitt also confirmed on Friday that Trump will levy the 10% tariff on China on Saturday.
    блекспрут
    Should these threats be believed? Yes and no, said Trump’s former Commerce Secretary Wilbur Ross.
    блекспрут
    https://blackspfgh3bi6im374fgl54qliir6to37txpkkd6ucfiu7whfy2odid.net
    The threat of blanket tariffs is likely being overstated, Ross said in an interview with CNN. “There probably will be exclusions, because there are some goods that just are not made here, will not be made here, and therefore, there’s no particular point putting tariffs on.”

    Ross, who was one of a handful of initial cabinet members in Trump’s first administration who kept their position for the entire four-year term, said he advocated for such exclusions when he advised Trump on tariff policies.



    blackspfgh3bi6im374fgl54qliir6to37txpkkd6ucfiu7whfy2odid.onion

  • Kommentar-Link Ткацкий Donnerstag, 24 April 2025 05:28 gepostet von Ткацкий

    Обзоры шторных решений для загородных домов, подчеркните дизайн, лучшие материалы для штор в загородных домах, эстетика и комфорт, продуманный дизайн, экологичные шторы для дома, эффективные шторы для загородного дома, идеи дизайна штор, как подобрать шторы для спальни в доме за городом, примеры оформления окон с шторами, шторы из натуральных тканей, автоматические шторы для загородного дома, стили штор для различных комнат, украшение окон штором, обеспечьте комфорт с нашими шторами, тренды в шторном дизайне 2025, что выбрать для загородного дома, используйте шторы для зонирования пространства, шторы для зимнего уюта в загородном доме
    шторы в загородном доме шторы в загородном доме .

  • Kommentar-Link Bobbynem Donnerstag, 24 April 2025 05:20 gepostet von Bobbynem

    A federal judge on Tuesday afternoon temporarily blocked part of the Trump administration’s plans to freeze all federal aid, a policy that unleashed confusion and worry from charities and educators even as the White House said it was not as sweeping an order as it appeared.
    kra30 at
    The short-term pause issued by US District Judge Loren L. AliKhan prevents the administration from carrying through with its plans to freeze funding for “open awards” already granted by the federal government through at least 5 p.m. ET Monday, February 3.
    kra28 cc
    The judge’s administrative stay is “a way of preserving the status quo” while she considers the challenge brought by a group of non-profits to the White House plans, AliKhan said.
    http kra17 cc
    “The government doesn’t know the full scope of the programs that are going to be subject to the pause,” AliKhan said after pressing an attorney for the Justice Department on what programs the freeze would apply to. AliKhan is expected to consider a longer-term pause on the policy early next week.
    kra28 cc
    The White House budget office had ordered the pause on federal grants and loans, according to an internal memorandum sent Monday.

    Federal agencies “must temporarily pause all activities related to obligation or disbursement of all Federal financial assistance,” White House Office of Management and Budget acting director Matthew Vaeth said in the memorandum, a copy of which was obtained by CNN, citing administration priorities listed in past executive orders.
    kra30 cc

    https://kra30-at.ru

  • Kommentar-Link Ткацкий Donnerstag, 24 April 2025 04:43 gepostet von Ткацкий

    Идеальные шторы на заказ — ваш стиль, ваша индивидуальность
    шторы на заказ шторы на заказ . +7 (499) 460-69-87

Schreibe einen Kommentar

Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Impressum der Seite. Mit einem Klick auf OK stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.